Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go wrong | schiefgehen | ging schief, schiefgegangen | | ||||||
| to go sour | went, gone | | schiefgehen | ging schief, schiefgegangen | | ||||||
| to go pear-shaped | went, gone | (Brit.) [coll.] | schiefgehen | ging schief, schiefgegangen | | ||||||
| to go awry | went, gone | | schiefgehen | ging schief, schiefgegangen | [coll.] | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Everything went wrong. infinitive: go wrong | Alles ist schief gegangen. infinitive: schiefgehen | ||||||
| Everything went wrong. infinitive: go wrong | Alles ging schief. infinitive: schiefgehen | ||||||
| Something always goes wrong when you least expect it to. | Es geht immer dann etwas schief, wenn man es am wenigsten erwartet. | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| schieflaufen | |
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






